| Briefing Messebau In der Praxis gilt: „je besser das Briefing umso besser sind auch die Ergebnisse.“ Anhand dieser Aufstellung lässt sich das Briefing für das Messebauunternehmen erarbeiten: 1. Das Unternehmen - Hintergrundinformation des Unternehmens (Branche, Marktposition, Umsatz, Mitarbeiteranzahl etc.)
 - Unternehmensphilosophie und Identität (Corporate Culture)
 - Darstellung der Unternehmensziele
 - Beschreibung der definierten Messeziele
 - Definition der Zielgruppe des Unternehmens und der Messebesucher
 - Dokumentation vorausgegangener Messeauftritte
 - Manöverkritik der vorausgegangenen Messeauftritte
 
 2. Beschreibung der Messe und des Messestandes - Veranstaltungsbezeichnung, Ort und Datum
 - Position der Halle im Messegelände und Beschreibung der Standlage
 - Standnummer
 - Standgröße
 - Standart
 - Erfassung der Besucherströme
 - Beschreibung der Platzierung der Mitbewerber
 - Standbauhinweise des Messeveranstalters
 - Auf- und Abbauzeiten
 - geplanter Einsatz des Messestandes (einmal oder mehrmals)
 
 3. Beschreibung der Funktionen und der Exponate - Auflistung der Exponate und deren Beschreibung 
 - Funktionsweise der Exponate 
 - Definition der Highlights
 - Welche Exponate sollen in Aktion vorgeführt werden
 - Darstellung der Aktionen auf dem Messestand z.B. Events
 - Definition der Funktionsbereiche
 - Beschreibung des Einsatzes audiovisueller Medien (AV)
 - Definition der Peripheriereiche (Küche, Lager, etc.)
 - Anzahl des Standpersonals
 
 4. Corporate Identity - Beschreibung des Firmenclaims
 - CI-Vorschriften (Farben, Logo, etc.)
 - Unternehmensbotschaft
 - Motto des Messeauftritts
 
 5. finanzielle Mittel - Definition des Messebudgets
 - Definition des Standbaubudgets
 
  |