Bestattungen müssen bezahlbar bleiben Geschrieben am Donnerstag, 16. Oktober 2008 von firmenpresse DER VOLKSBESTATTER-BERLIN eröffnet eine neue Filiale in Berlin-Hohenschönhausen und erweitert damit sein Geschäftsmodell

Sterbefälle werden für immer mehr Berliner Bürger zu einem finanziellen Problem. Es wird für sie zunehmend schwieriger, die Kosten für eine würdige Bestattung aufzubringen. Immer mehr haben Angst vor einem sogenannten „Armenbegräbnis“.

Mit einem in Deutschland einmaligen Geschäftsmodell zeigt nun das Berliner Unternehmen DER VOLKSBESTATTER-BERLIN, dass sich kleines Budget und höchste Qualität nicht ausschliessen. Mit der Kostenübernahme durch das Sozialamt (750,00 Euro - nach $ 74 SGB XII) bietet er einen umfassenden, aussergewöhnlichen Service. Neben der kostenlosen Beratung bei einem Hausbesuch werden auch die Gänge zum Sozialamt auf Wunsch kostenfrei begleitet. Die Bestattungsleistungen, ob Erd- oder Feuerbestattung, sind klar beschrieben: vom Vollholz-Sarg über den Pfarrer oder Redner zur Trauerfeier bis zur Orgelmusik und der Blumendekoration. Alles Bestandteile der vom VOLKSBESTATTER-BERLIN angebotenen Sozialbestattung.
Dadurch ist ein reibungsloser und zügiger Ablauf ohne Kleingedrucktes und versteckte Kosten gewährleistet. Die Geschäftsphilosophie des Unternehmens lautet: „Nicht wir erwarten dass der Kunde zu uns kommt, sondern der Kunde kann erwarten, dass wir zu ihm kommen.“

Das von dem ehemaligen Key Account Manager der Ahorn-Grieneisen AG, Rainer Brüggemann im Juli 2008 gegründete Unternehmen DER VOLKSBESTATTER-BERLIN, verzichtet deshalb ganz bewusst auf den Unterhalt von pompös eingerichteten Geschäftslokalen. Laut Rainer Brüggemann bevorzugt der Kunde heutzutage die persönliche Betreuung in vertrauter Umgebung. Die meisten Menschen möchten die Wege hin zu einem Bestatter während eines Sterbefalles möglichst vermeiden. Ebenso ist es unnötig ein überdimensioniertes Sarg- und Urnenangebot dem Kunden in der Filiale oder der Firmenzentrale zu präsentieren. Der Kunde bevorzugt eine erstklassige Beratung mit entsprechenden, hochwertigen Verkaufskatalogen. Zumindest in Großstädten, wie Berlin, ist dieser Trend eindeutig fest zu stellen.

DER VOLKSBESTATTER-BERLIN sorgt durch die Kooperation mit dem traditionsreichen Bestattungshaus SIMONIS für eine zuverlässige, kompetente und an höchsten Qualitätsgrundsätzen ausgerichtete Umsetzung der Bestattungen rund um die Uhr.
Rainer Brüggemann: „Heute muss keiner Angst vor einem Armenbegräbnis haben. Auch wenn jemanden, aus welchen Gründen auch immer, wenig Mittel zur Verfügung stehen, hat er ein Recht auf einen würdevollen Abschied. Dafür Sorge zu tragen, sehen wir als unsere soziale Verantwortung an. Wir suggerieren jedoch keine bezahlbaren Bestattungen durch die leider häufig verwendeten Schlagwörter wie Billig-Bestattungen, Discount-Bestattungen, etc.“

In Berlin gibt es zahlreiche Ballungsgebiete wo hauptsächlich sozial schwache Menschen leben. Für diese Menschen soll zukünftig neben einer Beratung zu Hause, auch die Möglichkeit bestehen direkt im Kiez einen Ansprechpartner zu finden, der bereits vor dem konkreten Trauerfall als Berater zur Verfügung steht.
Deshalb hat DER VOLKSBESTATTER-BERLIN am 15.10.08 das erste „Kiez-Service-Center“ in Berlin-Hohenschönhausen, Landsberger Allee 221 eröffnet. Diese Filiale befindet sich direkt in einem Brennpunktgebiet, wo mehrere tausend Menschen leben, die nicht über einen prall gefüllten Geldbeutel verfügen. Hier kann der Interessierte Informationen zu zahlreichen Themen, wie z.B. Bestattungsvorsorge, Patientenverfügung, Betreuungsvollmacht, Testament und Erben, Pflegeplatzvermittlung ambulant und stationär erhalten. Desweiteren Informationen über Kooperationspartner des Volksbestatter-Berlin hinsichtlich der Leistungsangebote sozialer Verbände oder Vereine. Es werden Fragen zu weiteren Themen, wie z.B. Tierplatzvermittlung, Wohnungsauflösung, Menüservice, Hausnotruf, etc. beantwortet. Ebenso werden regelmässige Kiezsprechstunden organisiert, in denen die Menschen Informationen über neue Bestattungsformen, Bestattungsarten, Was ist in einem Trauerfall zu tun, etc. erhalten. Diese Sprechstunden, bzw. Vorträge sind für interessierte Bürger kostenlos.

Der Aufbau weiterer Service-Center in ähnlichen Ballungsgebieten ist geplant.



Für die Beantwortung Ihrer Fragen steht Ihnen Herr Florian Münter unter der Telefonnummer 030-30340447 zur Verfügung. E-Mail: info@volksbestatter-Berlin.de



Aktuelle News:
Hier erhalten Sie einen aktuellen Überblick über die Schlagzeilen der deutschen Medien. Stündlich aktualisiert
  • Internet
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Recht
  • Umwelt
  • Sonstiges
  • Börse
  • Handy
  • Politik
  • Software
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Web-Verzeichnis:
    Dies ist eine umfassende Business-Suchmaschiene für Unternehmer aus dem Mittelstand.
    lupe Seite anmelden | Live-Suche
    Suche in:  

    Unternehmens-Software:
    Hier ist die Marktübersicht mit detaillierten Informationen über betriebliche Softwareprodukte, Branchensoftware, Standard- und Systemsoftware, technisch-wissenschaftliche Programme mit Herstellerinformation und Bezugsquellen.

    Bestattungen müssen bezahlbar bleiben

    Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden

    Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.