Führende E-Learning-Wissenschaftler aus aller Welt virtuell am HPI vereint Geschrieben am Montag, 14. Juni 2021 von firmenpresse

Vom 22. bis 24. Juni ist das Hasso-Plattner-Institut (HPI) Gastgeber von zwei weltweit renommierten Konferenzen zum Online-Lernen. Sowohl Europas bedeutendstes Gipfeltreffen auf dem Gebiet der Massive Open Online Courses, der "European MOOC Summit" (EMOOCs), als auch die "Learning at Scale" (L@S), die internationale Konferenz zu skalierbarem E-Learning, finden leider nur virtuell im Internet statt. Wegen der Coronapandemie konnte es nicht zu den urspr

Die vom Potsdamer HPI aus ins Internet gestreamte Doppelkonferenz (https://emoocs.hpi.de/), f

"Die erzwungene Ver", sagt Gastgeber und HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel. Jetzt gehe es darum, die Zukunft des digitalen Lernens zu gestalten und Ma"neue Normalit" zu setzen.

Lebensbegleitendes Lernen als Trend

"In den vergangenen Jahren ist lebensbegleitendes Lernen zu einem wichtigen Trend geworden und hat stark zugenommen. Die Vermittlung von aktuellem Expertenwissen wird ", beschreibt der Potsdamer Informatikwissenschaftler und E-Learning-Experte das Umfeld. Die zur Doppelkonferenz versammelten Bildungsforscher, Lehrenden, Plattformanbieter, Politiker und Unternehmer aus aller Welt werden zu Beginn unter anderem Hauptvortr

Ein weiteres Highlight d"Scale: Die universalen Gesetze des Lebens von Organismen, St".

Auf der Konferenz Learning at Scale 2021 beschder Erwachsenenbildung. Learning at Scale wird zum achten Mal von der Association of Computing Machinery (ACM) organisiert.

Teilnehmende an der Konferenz EMOOCs 2021 werden den Stand bei der Verbreitung offener Onlinekurse feitsbereich. Die EMOOCs-Konferenz findet bereits zum siebten Mal statt.

Europas Pionier openHPI steht kurz vor einmillionster Einschreibung

"Durch unsere seit 2012 geschaffene Internet-Lernplattform openHPI (https://open.hpi.de) sind wir HPI-Wissenschaftler Pioniere in der europ", freut sich Institutsdirektor Meinel.

Neben openHPI, das kurz vor der einmillionsten Einschreibung steht, entwickelte und betreibt das HPI unter anderem auch openSAP (https://open.sap.com/) und OpenWHO (https://openwho.org/), die Plattformen des Software-Weltkonzerns SAP und der Weltgesundheitsorganisation WHO. HPI-Wissenschaftler stellen auf der Doppelkonferenz unter anderem "Transpipe" vor, eine L

Hintergrund zur Bildungsplattform-Technologie des HPI

Seine eigenen interaktiven Internetangebote hat das Hasso-Plattner-Institut als Pionier unter den europ"Massive Open Online Courses", kurz MOOCs genannt, stellte das Institut bisher fast 107.000 Zertifikate aus. Das openHPI-Jahresprogramm umfasst zahlreiche Angebote ft (etwa im Flugzeug), kann zudem die openHPI-App f

Pressekontakt:

Pressekontakt: presse@hpi.de
Christiane Rosenbach, Tel. 0331 5509-119, christiane.rosenbach@hpi.de und
Carina Kretzschmar-Weidmann, Tel. 0331 5509-177, carina.kretzschmar@hpi.de

Original-Content von: HPI Hasso-Plattner-Institut,


Aktuelle News:
Hier erhalten Sie einen aktuellen Überblick über die Schlagzeilen der deutschen Medien. Stündlich aktualisiert
  • Internet
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Recht
  • Umwelt
  • Sonstiges
  • Börse
  • Handy
  • Politik
  • Software
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Web-Verzeichnis:
    Dies ist eine umfassende Business-Suchmaschiene für Unternehmer aus dem Mittelstand.
    lupe Seite anmelden | Live-Suche
    Suche in:  

    Unternehmens-Software:
    Hier ist die Marktübersicht mit detaillierten Informationen über betriebliche Softwareprodukte, Branchensoftware, Standard- und Systemsoftware, technisch-wissenschaftliche Programme mit Herstellerinformation und Bezugsquellen.

    Führende E-Learning-Wissenschaftler aus aller Welt virtuell am HPI vereint

    Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden

    Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.