Fernstudium für Grafik-Begeisterte Geschrieben am Dienstag, 08. Dezember 2009 von firmenpresse Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) bietet Lehrgang "Geprüfte/r Grafik-Designer/in PC (SGD)" ab sofort mit Profi-Software von Adobe an






Pfungstadt bei Darmstadt, 08. Dezember 2009 - Ab sofort bietet der Fernstudiengang "Geprüfte/r Grafik-Designer/in PC (SGD)" der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) fundiertes Anwendungswissen in grafischer Gestaltung. Die Lerninhalte sind speziell auf den Print-Bereich ausgerichtet und vermitteln unter anderem auch Einsteigern innerhalb von 21 Monaten die Kenntnisse eines professionellen Grafik-Designers. Damit die Teilnehmer ihr Wissen noch schneller im Arbeitsalltag einsetzen können, erhalten sie die Profi-Software Adobe Creative Suite 4 Design gratis zum Kurs. Diese kann auch nach Lehrgangsende verwendet werden.



Neben grundlegenden Designkenntnissen aus Bereichen wie der Wahrnehmungspsychologie, Bildkomposition und Farbenlehre steht die perfekte Umsetzung von grafischen Entwürfen am PC im Mittelpunkt des Fernstudiums. Dabei lernen die angehenden Grafikdesigner/Grafikdesignerinnen alle Tricks und Kniffe der Adobe-Software CS4 kennen, insbesondere von Photoshop (Bildbearbeitung), Illustrator (Layout und Grafik) sowie InDesign (Desktop-Publishing). Die Adobe-Software ist in der Fernstudiengebühr enthalten und kann auch über den Lehrgang hinaus für nicht kommerzielle Zwecke verwendet werden. Somit können die Absolventen ihr neues Wissen direkt im Beruf oder zur Freizeitgestaltung anwenden: "Unser Fernstudium eröffnet kreativen Köpfen attraktive Berufsperspektiven in einem sehr breiten Tätigkeitsfeld, beispielsweise in Werbe- und Marketingagenturen oder als Selbstständige", sagt Harald Stürmer, Fachbereichsleiter Informatik bei der SGD. "Aber auch Mitarbeiter aus insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen erwerben mit den Kenntnissen eine wertvolle Zusatzqualifikation."



Gute Berufsperspektiven vorgezeichnet

Viele Unternehmen brauchen das Know-how von internen oder freiberuflichen Grafik-Designer/innen, um Werbeaktionen oder Marketingmaterialien schnell und kostengünstig umzusetzen. Da die visuelle Kommunikation über Logos, Broschüren, Poster oder Anzeigen für den betrieblichen Erfolg sehr wichtig ist, haben ideenreiche Gestalter mit aktuellen IT-Kenntnissen gute Berufsperspektiven.



Lehrgangsinhalte und -voraussetzungen

Rund um Konzept, Layout, Druckaufbereitung und der Arbeit am PC erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Fernstudiums das moderne Handwerkszeug, welches sie heute als Grafik-Designer/in benötigen. Die Fernstudierenden setzen sich mit Inhalten der Themenbereiche Grafik-Design, Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop, Grafikbearbeitung mit Adobe Illustrator und Desktop-Publishing mit Adobe InDesign intensiv auseinander.



Die Zugangsvoraussetzungen für den zertifizierten SGD-Abschluss "Geprüfte/r Grafik-Designer/in PC (SGD)" sind Freude am Gestalten, kommunikative Fähigkeiten und etwas Neugier, da das Berufsfeld ständig neue Aufgabenstellungen mit sich bringt. Er richtet sich primär an Personen, die bereits beruflich tätig sind und ihre Kenntnisse im grafischen Bereich oder im Umgang mit der Software vertiefen möchten. Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich, allerdings sollten Interessierte gute PC- und Windows-Anwenderkenntnisse mitbringen.



Ablauf und Lernmedienmix

Der Fernkurs "Geprüfte/r Grafik-Designer/in PC (SGD)" kann jederzeit begonnen werden. Bei einer durchschnittlichen Bearbeitungszeit der Lernmaterialen von acht bis zehn Stunden in der Woche dauert der Kurs insgesamt 21 Monate. Die Teilnehmer können aber auch schneller vorgehen oder sich mehr Zeit lassen. Denn die SGD bietet einen Betreuungsservice von 31 Monaten, der bereits in der Studiengebühr enthalten ist. Ebenso in der Gebühr enthalten ist die Profi-Grafik- und Desktop Publishing-Software aus dem Creative Suite 4 (CS4)-Paket von Adobe, Photoshop, Illustrator und InDesign.



Für die Bearbeitung der Themen stehen den angehenden Grafikerinnen/Grafikern neben den Lernmaterialien der interaktive SGD Online-Campus waveLearn zur Verfügung. Hier tauschen sie sich in Chats und Foren direkt mit den Fernlehrern und -lehrerinnen der SGD sowie den anderen Teilnehmern aus. Dadurch lässt sich das Lernpensum individuell und flexibel an den beruflichen und familiären Alltag anpassen. Nach der erfolgreichen Bearbeitung aller Lernhefte erhalten die Absolventen das SGD-Abschlusszeugnis. Wer zusätzlich eine Abschlussarbeit abgibt und besteht, erhält außerdem das SGD-Zertifikat "Geprüfte/r Grafik-Designer/in PC (SGD)".



Weitere Informationen: Fragen zum Lehrgang bzw. zum Lehrgangsangebot sowie zu den Leistungen und Services beantwortet das Beratungsteam der SGD montags bis freitags zwischen 8:00 und 20:00 Uhr unter der Telefonnummer 0800-806 60 00 (gebührenfrei) oder per E-Mail: Beratung@sgd.de.






Aktuelle News:
Hier erhalten Sie einen aktuellen Überblick über die Schlagzeilen der deutschen Medien. Stündlich aktualisiert
  • Internet
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Recht
  • Umwelt
  • Sonstiges
  • Börse
  • Handy
  • Politik
  • Software
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Web-Verzeichnis:
    Dies ist eine umfassende Business-Suchmaschiene für Unternehmer aus dem Mittelstand.
    lupe Seite anmelden | Live-Suche
    Suche in:  

    Unternehmens-Software:
    Hier ist die Marktübersicht mit detaillierten Informationen über betriebliche Softwareprodukte, Branchensoftware, Standard- und Systemsoftware, technisch-wissenschaftliche Programme mit Herstellerinformation und Bezugsquellen.

    Fernstudium für Grafik-Begeisterte

    Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden

    Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.